Repertoire 2026 alphabetisch geordnet
Hans Abrahamsen (geb. 1952)
Streichquartett Nr. 3
Thomas Adès (geb. 1971)
Catch, op. 4 (für Klarinette, Violine, Cello und Klavier)
Anton Arenski (1861–1906)
Klavierquintett D-Dur, Opus 51
Grażyna Bacewicz (1909–1969)
Streichquartett Nr. 1
Anton Bruckner (1824–1896)
Streichquintett F-Dur, WAB 112
(2 Bratschen)
Ernest Chausson (1855–1899)
Klavierquartett A-Dur, Opus 30
Samuel Coleridge-Taylor (1875–1912)
Klarinettenquintett fis-Moll, Opus 10
II. Larghetto affetuoso
Ernő Dohnányi (1877–1960)
Serenade C-Dur, Opus 10
Maurice Duruflé (1902–1986)
Prélude, Récitatif und Variationen, Opus 3
für Flöte, Viola und Klavier
Gabriel Fauré (1845–1924)
Fantaisie, Opus 79 für Flöte und Klavier
Craig Goodman und ausgewählte Teilnehmer
Carry On
Craig Goodman mit Annette, Tony und Alex
Republic of Walls
Joseph Haydn (1732–1809)
Streichquartett h-Moll, Op. 33, „Russisches“, Nr. 1, Hob. III:37
Peter Heise (1830–1879)
Klaviertrio in Es
Garth Knox (geb. 1956)
Satelliten für Streichquartett
Fritz Kreisler (1875–1962)
Streichquartett a-Moll
Bohuslav Martinu (1890–1959)
Klavierquartett Nr. 1 H 287
W. A. Mozart (1756–1791)
Trio „Kegelstatt“ KV 498 für Klarinette, Viola und Klavier
W. A. Mozart (1756–1791)
Grande Sestetto Concertante Es-Dur, KV 364 (320d)
Carl Nielsen (1865–1931)
Streichquintett G-Dur, FS 5
Max Reger (1873– 1916)
Klarinettenquintett A-Dur, Opus 146
Robert Schumann (1810–1856)
Abendlied, Opus 85 Nr. 12
Bearbeitet für Klarinette und Streichquartett
von Ferruccio Busoni (1866–1924)
Martin Stauning (geb. 1982)
Streichquartett Nr. 2, Welkende Schalen
Pēteris Vasks (geb. 1946)
Die Frucht des Schweigens
(Fassung für Streichquartett)
Carl Maria von Weber (1786–1826)
Trio g-Moll, op. 63, J. 259 (für Flöte (oder Violine), Cello und Klavier)
1818–1819 (Alter 31–33)
Anton Webern (1883–1945)
Sechs Bagatellen für Streichquartett, Opus 9